Differenzdrucksensoren für Thermomanagement

Fahrversuchstauglicher Differenzdrucksensor zur Messung des Differenzdrucks im Thermomanagement

Auch in modernen Hybrid- oder Elektrofahrzeugen fällt Wärme als Abfallprodukt an, bzw. es werden Wärme und Kälte benötigt, um die Leistungselektronik, den Fahrantrieb, die Batterie und auch den Fahrgastraum mit der jeweils optimalen Temperatur zu versorgen.

Um diese umfangreichen Aufgaben des Kühlsystems zu koordinieren, ist ein aufwendiges und komplexes Thermomanagementsystem erforderlich.

Durch die Vielzahl der Aufgaben sind hier entsprechend viele Komponenten involviert. Die Schwierigkeit ist, dass an jeder beteiligten Komponente und dem Leitungssystem diverse Druckabfälle auftreten. Um die Effizienz hochzuhalten, wird das Kühlsystem jedoch mit einem möglichst kleinen Systemdruck betrieben, was wiederum zur Folge hat, dass jeder Druckabfall dieses System stört.

Mittels aufwendiger CFD-Simulationen wird das Thermomanagement eines Fahrzeuges ausgelegt. Diese Auslegung beruht auf Herstellerangeben der einzelnen im Thermomanagement eingebauten Komponenten, wie Kühler, Leistungselektronik, Motoren und viele mehr.

Um alle Komponenten und Leitungen in Bezug auf ihren Einfluss im Kühlsystem genau untersuchen zu können, hat DDM einen fahrversuchstauglichen Differenzdrucksensor entwickelt.

Der PV 2722 ist kompakt, beidseitig medienresistent und temperaturkompensiert, so dass er im Temperaturbereich von -40°C bis +125°C an nahezu jeder Stelle im Fahrzeug und Prüfstand einsetzbar ist.

Um präzise zu messen, wie viel Kühlflüssigkeit im Thermomanagement zirkuliert, bietet DDM ein speziell entwickeltes Turbinendurchflussmesssystem an. Dieses System besteht aus der platzsparenden Messturbine VCT, die mit einem medienberührenden Thermoelement vom Typ T ausgestattet ist, sowie dem Flow-Computer VCA, der zur Linearisierung und Viskositätskorrektur dient.

differential pressure sensor Differenzdruck Sensor-PV2722
Preis auf Anfrage

Ø: 27 mm

Messbereich: 100 mbar bis 3,5 bar (beliebige Zwischenbereiche; bidirektional)

Ausgang: 0 bis 5 V oder 1 bis 6 V

Komp. Temperaturbereich: 0 bis +50°C, -20 bis 80°C oder -40 bis 125°C

Druckanschluss: M10x1

Datenblatt: pdf | 360 kB

Preis auf Anfrage
Optionen auswählen
Hose barbed connection Messturbinen Schlauchanschluss-VCT
Preis auf Anfrage

Schlauchanschluss Ø: 9,8 bis 32mm

Messbereich: 0,1 bis 350l/min

Wiederholbarkeit: ± 0,025 % vom Messwert

Medienberührte Temperaturmessstelle: Thermoelement Typ T

Datenblatt: pdf | 310 kB

Preis auf Anfrage
Optionen auswählen
flow computer with temperature output Flow Computer mit Temperaturausgang-VCA-T
Preis auf Anfrage

Eingangssignal: max. 2,5 kHz (TTL)

Genauigkeit: ± 0,1%

Arbeitstemperaturbereich: -40 bis +125°C

Ausgang: 0 bis 10V (andere auf Anfrage)

Datenblatt: pdf | 247 kB

Preis auf Anfrage
Optionen auswählen