Kontakt

Rückruf

Turbinen-Durchflussmesser

ideal für kleine Bauräume
Turbinen-Durchflussmesser Symbolbild | Turbine flowmeter (symbolic image)

Unsere Durchflussmessturbinen sind hoch genau und miniaturisiert. Durch ein integriertes, medienberührtes Thermoelement arbeiten Turbinen-Durchflussmesser von DDM viskositätsunabhängig.

Turbinen-Durchflussmesser sind ideal geeignet für Flüssigkeiten wie Öle, Benzin, Diesel oder Kühlwasser. Die Messmedien fließen durch ein Messrohr mit integriertem Strömungsgleichrichter und bringen das Turbinenrad zur Rotation. Der integrierte Signalabgriff erfasst die Drehzahl des Turbinenrades und erzeugt ein digitales Frequenzsignal, welches proportional zum momentanen Durchfluss steht.

Die Vorteile unserer Messturbinen im Überblick

  • geeignet für kleine und beengte Einbauräume
  • viskositätsunabhängig
  • großer Temperaturbereich: -40 bis 150 °C
  • hoch genau und dynamisch

Ihre Mission Impossible ist unsere Leidenschaft. Unser Team ist auf die Fertigung kundenspezifischer Ausführungen von Turbinen-Durchflussmessern spezialisiert und freut sich auf Ihre Anfrage und Aufgabenstellung.

turbine flow meter threaded Connection Messturbine Gewindeanschluss-VCT-AN
Preis auf Anfrage

Gewinde : AN8; AN10 ; AN12

Messbereich: 0,1 bis 100l/m

Wiederholbarkeit: ± 0,025 % vom Messwert

Medienberührte Temperaturmessstelle: Thermoelement Typ T

Datenblatt: pdf | 310 kB

Preis auf Anfrage
Optionen auswählen
Hose barbed connection Messturbinen Schlauchanschluss-VCT
Preis auf Anfrage

Schlauchanschluss Ø: 9,8 bis 32mm

Messbereich: 0,1 bis 350l/min

Wiederholbarkeit: ± 0,025 % vom Messwert

Medienberührte Temperaturmessstelle: Thermoelement Typ T

Datenblatt: pdf | 310 kB

Preis auf Anfrage
Optionen auswählen

Einsatzgebiete der Turbinen-Durchflussmesser

Turbinen-Durchflussmesser sind ideal für alle mobilen Anwendungen in der Entwicklung geeignet.

Durch den großen Temperaturbereich von -40 bis 150°C und der hohen Messdynamik, gepaart mit einer hervorragenden Wiederholbarkeit, finden Messturbinen Einsatz bei der Entwicklung einer Vielzahl an Fahrzeugen und Maschinen wie zum Beispiel:

  • PKW
  • LKW
  • Panzer
  • Flugzeuge
  • Maschinen im Bergbau
  • technisch anspruchsvolle Bau- und Aushubgeräte

Der geringe Platzbedarf der Turbinen vereinfacht den Einbau dieses Durchflussmessers auch in sehr beengten Bauräumen.

Geeignete Messmedien für Turbinen-Durchflussmesser

Alle medienberührten Teile der Messturbine sind aus Edelstahl, lediglich die Hybridlager sind bestückt mit Keramik-Kugeln. Daher können Turbinendurchflussmesser für ein breites Spektrum an Flüssigkeiten, wie Öl, Benzin, Diesel, Kühlwasser, Thermal-Öle, Getriebeöle, Kerosin sowie deionisiertes (DI Wasser) und FE Wasser verwendet werden. Ein Durchflussmesssystem ermöglicht durch die Viskositätskorrektur und die Linearisierung eine hochgenaue Durchflussmessung der Medien über den kompletten Temperaturbereich hinweg – auch für höhere Viskositäten.

Merkmale der Turbinen-Durchflussmesser

Generell zeichnen sich Turbinen-Durchflussmesser durch eine sehr hohe Genauigkeit aus. Messturbinen von DDM erzielen in der Praxis mit einem angeschlossenen Flow Computer sowie vorgenommener Linearisierung und Viskositätskorrektur eine Messgenauigkeit, die weniger als 0,5 Prozent vom Messwert beträgt. Die Spanne der Durchflussmenge ist mit 0,1 bis 350 l/min ebenfalls hoch. Die Wiederholbarkeit beträgt hierbei +/-0,025% vom Messwert (bei Viskosität 1mm²/s).

Es ist möglich, die Turbine mit einem Gewinde- oder Schlauchanschluss zu bestellen, um sie flexibel an verschiedene Leitungen anzuschließen. Bei der Durchflussmessung toleriert sie Messmedien in einer Temperaturspanne von -40 bis 150 °C. Dank Ihrer Klassifizierung mit der Schutzklasse IP67 ist sie vollständig gegen Staub geschützt und kann vorübergehend in bis zu einem Meter tiefes Wasser eingetaucht werden.

Aufbau und Funktionsweise der Messturbinen

Während der Durchflussmessung fließt das Messmedium zunächst durch einen Strömungsgleichrichter, der eine gleichmäßige Strömung herstellt, bevor das Medium auf das Flügelrad trifft.

Abhängig von der Fließgeschwindigkeit des Mediums wird das Flügelrad in Rotation versetzt.

Im Kopf der Turbine wird mittels einer Spule ein RF-Schwingkreis aufgebaut. Dieser erkennt das rotierende Flügelrad, welches in den Schwingkreis eintritt und diesen wieder verlässt.

Die Elektronik im Kopf der Turbine wandelt das RF-Signal in ein TTL open collector output Signal um.

Des Weiteren sind im Kopf der Turbine die Kalibrierdaten (universal vicosity curve / UVC-Kennlinie) gespeichert. Dies macht es möglich, jede Turbine mit jedem Flow Computer (VCA) zu betreiben.

Das medienberührte Thermoelement Typ T misst die Medientemperatur genau und hoch dynamisch. Dies ist besonders wichtig, um die Viskositätskorrektur der Turbine durchzuführen. Die Kommunikation von der Turbine zum Flow Computer findet komplett digital statt. Auch das Thermoelementsignal im Kopf der Turbine wird digitalisiert. Durch eine digitale Kommunikation wird eine hohe EMV-Sicherheit gewährleistet. Die Messleitungslänge zwischen Turbine und Flow Computer kann deutlich länger sein als bei einem System mit RF-Schwingkreiserzeugung im Flow Computer.

Turbinen-Durchflussmesser – Schnittmodel

Installation der Turbinen-Durchflussmesser

Für die Installation wird der Schlauch aufgeschnitten, die Turbine eingesetzt und mit Schlauchschellen oder vergleichbaren Klammern befestigt. Bei Rohranwendungen wird die Turbine eingeschraubt. Durch die Miniaturisierung der Turbine und dem sich daraus ergebenden geringen Gewicht, muss die Turbine nicht gehaltert werden. Die Turbine wird mittels der Messleitung an den Flow Computer (VCA) angeschlossen.

Der Flow Computer bietet auf der Rückseite die Möglichkeit der Befestigung mit Kabelbinder oder M4 Gewindeschrauben. Das linearisierte und viskositätskorrigierte Durchflussmesssignal kann mittels analogem Ausgangssignal (0-10VDC oder 4-20mA) oder über CAN-Bus übertragen werden.

Kalibrierung und Wartung der Messturbinen

Turbinen werden mit unterschiedlichen Viskositäten kalibriert, um die universal vicosity curve / UVC-Kennlinie zu erhalten. Diese stellt das Turbinenverhalten über einen kalibrierten Viskositätsbereich dar.

DDM Experten TIPP

Wir empfehlen eine jährliche Kalibrierung und Überprüfung von Präzisionsmessturbinen. Das tatsächliche Kalibrierinterfall wird jedoch vom Betreiber der Messtechnik festgelegt und kann nach Einsatzgebiet und Einsatzdauer variieren.

Um einen langfristig zuverlässigen Betrieb sicherzustellen, muss eine Präzisionsmessturbine nach jedem Gebrauch ordnungsgemäß gereinigt werden. Das Reinigen erfolgt durch Spülung mit geeigneten Flüssigkeiten, abhängig vom verwendeten Anlagenfluid.

Empfohlene Reinigungsflüssigkeiten sind folgende:

  • Typ A  MIL-PRF-7024 oder ein äquivalentes leichtes Lösungsmittel
  • Typ B  Ethanol oder ein äquivalentes auf Alkohol basierendes Reinigungsmittel
Reinigung Turbinen-Durchflussmesser
von      nach Öl Basis Wasser Basis
Öl Basis Reinigungsflüssigkeit Typ A 1. Reinigungsflüssigkeit Typ A
2. Reinigungsflüssigkeit Typ B
Wasser Basis 1. Reinigungsflüssigkeit Typ B
2. Reinigungsflüssigkeit Typ A
Reinigungsflüssigkeit Typ B

Messturbinen nach Ihren Anforderungen

Turbinen-Durchflussmesser von DDM, kombiniert mit unseren intelligenten Flow Computern, bieten erstklassige und hochpräzise Messlösungen zur Unterstützung der Entwicklungsarbeit unterschiedlichster Unternehmen und Branchen. Unsere Turbinen-Durchflussmesser sind individuelle, maßgeschneiderte Produkte, die den jeweiligen spezifischen Anforderungsprofilen optimal gerecht werden. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit gerne für eine persönliche und individuelle Beratung zur Verfügung.

Gut zu wissen! Messturbinen können auch zusätzlich mit einem Drucksensor ausgestattet werden.

Turbinen-Durchflussmesser online anfragen

Fragen Sie jetzt Ihre individuelle Konfiguration zu Ihrem Turbinen-Durchflussmesser an. Teilen Sie uns Ihre Anforderungen und Wünsche zu Messbereich, Prozessanschluss, kalibriertem Messbereich [l/min] sowie Viskositätskorrektur mit und wir finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Produktlösung für Ihre spezifische Applikation und Messaufgabe. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und Aufgabenstellungen rum um das Thema Turbinen-Durchflussmesser.

Datenschutz­einstellungen
Wir benötigen Ihre Einwilligung!

Wir setzen auf unserer Seite Cookies und externe Dienste mit Ihrer Einwilligung ein, um Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen anzubieten und Ihren Zugriff auf unsere Website zu analysieren. Diese Informationen teilen wir mit unseren Partnern, welche ggfls. weitere Daten, die sie bisher gesammelt haben, mit diesen zusammenführen (Kategorie: Externe Medien). Um technisch-notwendige Funktionen sicher anbieten zu können, sind bestimmte Cookies immer aktiv (Kategorie: Essenziell).

Durch Ihre Auswahl und Klick auf Akzeptieren willigen Sie in die beschriebenen Datenverarbeitungen ein (TDDDG und DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Seite Datenschutz widerrufen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter Details einblenden und in unseren Datenschutzinformationen.

Details einblenden

Cookie-Details

  • Essenziell:
    • Technisch-notwendige Cookies

      Anbieter
      DDM GmbH & Co. KG

      Name (Zweck) – Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)

      • Pll_language (Spracheinstellung) – Speicherdauer: 12 Monate
      • Com4cookies_options (Consent-Management) – Speicherdauer: 1 Monat
      • __stripe_mid (Betrugsverhinderung) – Speicherdauer: Ende der Sitzung 12 Monate
      • __stripe_sid (Betrugsverhinderung) – Speicherdauer: Ende der Sitzung
      • Woocommerce_items_in_cart (Warenkorbspeicherung) – Speicherdauer: Ende der Sitzung
      • Wp_woocommerce_session_* (Benutzeraktionen) – Speicherdauer: 2 Tage
      • Woocommerce_cart_hash (Warenkorbspeicherung) – Speicherdauer: Ende der Sitzung
      • Wordpress_logged_in_* (Aufrechterhaltung des Logins) – Speicherdauer: Ende der Sitzung
      • Wfwaf_authcookie_* (Feststellung des Logins) – Speicherdauer: 12 Stunden
      • Wordpress_sec_* (Sicherheitseinstellungen) – Speicherdauer: 15 Tage

      Verarbeitungsort
      Deutschland

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO; für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung gilt die Ausnahme nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

      Weiterführende Informationen
      Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten und zu einzelnen Speicherdauern finden Sie in unserer Datenschutzinformation unter VI. Verwendung von Cookies.

  • Externe Medien:
    • Dienst: Google Maps

      Anbieter
      Google Ireland Limited

      Zweck des Einsatzes
      Darstellung einer Karte

      Verarbeitungsort
      Europäische Union, USA

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.

      Dauer der Verarbeitung (Speicherdauer)
      Die Speicherdauer wird von Google festgelegt.

      Weiterführende Informationen
      Über Google Maps können erfasste Daten an Dritte und in das Drittland USA weitergeleitet werden. Der Mutterkonzern Google LLC. ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und hat sich verpflichtet europäische Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation unter I. 4. Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation und XII. Google Maps.

    • Dienste: Google Tag Manager und Google Analytics

      Zweck des Einsatzes
      Verwaltung von Website Tags (Google Tag Manager), Analyse des Nutzerverhaltens unserer Seitenbesucher (Google Analytics)

      Verarbeitungsort
      Europäische Union, USA

      Rechtsgrundlage
      Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung
      gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.

      Daue der Verarbeitung (Speicherdauer)
      Die Speicherdauer wird von Google festgelegt. Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht 

      Weiterführende Informationen
      Über Google-Dienste können erfasste Daten an Dritte und in das Drittland USA
      weitergeleitet werden. Der Mutterkonzern Google LLC. ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und hat sich verpflichtet europäische Datenschutzstandards
      einzuhalten. Weitere Informationen zu Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation unter I. 4. Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation und XV. Google Tag Manager sowie XVI. Google Analytics.