Differenzdrucksensoren

von DDM Sensors
Icon: Erklärung des Aufbau eines Differenzdruck-Sensors

DDM Sensors bietet einen hochwertigen Differenzdrucksensor, der sich durch Präzision, Langlebigkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Der Sensor wird in Deutschland hergestellt und ist speziell für Anwendungen konzipiert, die genaue Messungen auch unter anspruchsvollen Bedingungen erfordern. Der Differenzdrucksensor PV2722 eignet sich ideal für Industrieunternehmen, die zuverlässige Sensoren für ihre Anwendungen suchen.

Differenzdrucksensor PV2722

Der Differenzdrucksensor PV2722 von DDM Sensors zeichnet sich durch seine Präzision und Langlebigkeit aus. Er wurde speziell für Anwendungen mit kleinen Einbauräumen entwickelt.

Basisdaten des PV2722:

  • Größe: Durchmesser 27mm
  • Messbereiche: 100 mbar bis 3,5 bar (beliebige Zwischenbereiche; bidirektional)
  • Kompensierter Temperaturbereich: 0 bis +50°C, -20 bis 80°C oder -40 bis 125°C
  • Ausgangssignal: 0 bis 5 V oder 1 bis 6 V
  • Druckanschlüsse: M10x1
  • Präzision: Standard ≤ 1,5% v. MB, Optional ≤ 1,0% v. MB, Optional ≤ 0,5% v. MB
differential pressure sensor Differenzdruck Sensor-PV2722
Ab 520,00 

Ø: 27 mm

Messbereich: 100 mbar bis 3,5 bar (beliebige Zwischenbereiche; bidirektional)

Ausgang: 0 bis 10 V oder 1 bis 6 V

Komp. Temperaturbereich: -20 bis 80°C

Druckanschluss: M10x1

Datenblatt: pdf | 360 kB

Ab 520,00 
Optionen auswählen

Varianten des PV2722

differential pressure sensor Differenzdruck Sensor-PV2722
Preis auf Anfrage

Ø: 27 mm

Messbereich: 100 mbar bis 3,5 bar (beliebige Zwischenbereiche; bidirektional)

Ausgang: 0 bis 5 V oder 1 bis 6 V

Komp. Temperaturbereich: 0 bis +50°C, -20 bis 80°C oder -40 bis 125°C

Druckanschluss: M10x1

Datenblatt: pdf | 360 kB

Preis auf Anfrage
Optionen auswählen
differential pressure sensor Differenzdruck Sensor-PV2722
Ab 520,00 

Ø: 27 mm

Messbereich: 100 mbar bis 3,5 bar (beliebige Zwischenbereiche; bidirektional)

Ausgang: 0 bis 10 V oder 1 bis 6 V

Komp. Temperaturbereich: -20 bis 80°C

Druckanschluss: M10x1

Datenblatt: pdf | 360 kB

Ab 520,00 
Optionen auswählen
differential pressure sensor Differenzdruck Sensor-PV2722
Ab 495,00 

Ø: 27 mm

Messbereich: 100 mbar bis 3,5 bar (beliebige Zwischenbereiche; bidirektional)

Ausgang: 0 bis 10 V oder 1 bis 6 V

Komp. Temperaturbereich: 0 bis +50°C

Druckanschluss: M10x1

Ab 495,00 
Optionen auswählen

Vorteile des PV2722

  • Kompakte Bauweise

  • Hohe Präzision

  • Robust und langlebig

Ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot.

Verschiedene Optionen für die Genauigkeit, bis zu ≤ 0,5% v. MB.

Dank des Edelstahls ist der Sensor korrosionsgeschützt.

Aufbau und Funktionsweise des Differenzdrucksensors PV2722

Der PV2722 ist mit einem piezoresistiven Differenzdruck-Messelement und einer integrierten Temperaturmessstelle ausgestattet. Das Messelement ist beidseitig durch eine Prozessmembran aus Edelstahl 1.4435 geschützt und mit Druckanschlüssen aus Edelstahl 1.4404 dichtungslos verschweißt. Durch eine umfangreiche Alterung wird eine sehr gute Langzeitstabilität von ≤0,2% erreicht. Der Drucksensor ermittelt den Differenzdruck physikalisch, indem die positive und die negative Seite eine piezoresistive Druckmesszelle beaufschlagen.

Kompatibilität mit bestehenden Anwendungen

Der Differenzdrucksensor PV2722 bietet flexible Anschlussmöglichkeiten und Ausgangssignale (0 bis 5 V; 1 bis 6 V oder 0 bis 10 V), was die Integration in bestehende Systeme erleichtert. Auf Wunsch können auch anwendungsspezifische Anschlüsse bzw. Ausgangssignale ergänzt werden.

Unser Differenzdrucksensor ist langlebig und wartungsarm

Durch die Verwendung von Edelstahl ist der Sensor langlebig und vor Korrosion geschützt. Die verwendeten Materialien und der stabile Aufbau ermöglichen einen langen und intensiven Einsatz des Sensors. Eine hervorragende Langzeitstabilität von ≤0,2% wird durch umfangreiche Alterungsmaßnahmen erreicht. Unsere Differenzdrucksensoren sind von Haus aus kalibriert.

Der ideale Differenzdrucksensor für kleine Einbauräume

Die geringe Baugröße von ca. 70 mm des PV2722 ermöglicht den Einsatz auch in beengten Einbauverhältnissen. Sein Durchmesser beträgt lediglich 27 mm, dadurch nimmt der Differenzdrucksensor kaum Platz in Ihrer Anwendung ein.

Verschiedene Einsatzszenarien für den Differenzdrucksensor

Filterüberwachung in Produktionsanlagen

Differenzdrucksensoren werden in Produktionsanlagen zur Filterüberwachung eingesetzt, um den Verschmutzungsgrad von Filtern in Echtzeit zu erfassen. Sie messen den Druckunterschied zwischen der Einlass- und Auslassseite des Filters. Ein ansteigender Differenzdruck signalisiert eine zunehmende Verstopfung, was auf einen notwendigen Filterwechsel oder eine Reinigung hinweist. Dies ermöglicht eine vorausschauende Wartung, reduziert ungeplante Stillstände und optimiert die Anlagenleistung sowie die Energieeffizienz.

Teststände für Pumpen und Ventile

Differenzdrucksensoren spielen eine zentrale Rolle bei Testständen für Pumpen und Ventile, da sie präzise Druckunterschiede zwischen Einlass- und Auslassseite messen. Dies ist entscheidend, um die Leistungsfähigkeit, Dichtigkeit und Effizienz der Komponenten unter realistischen Betriebsbedingungen zu überprüfen. Durch die kontinuierliche Erfassung und Analyse der Druckdifferenz lassen sich Leckagen, Strömungswiderstände und Funktionsstörungen frühzeitig erkennen. In automatisierten Testsystemen ermöglichen sie eine schnelle und zuverlässige Qualitätskontrolle, wodurch Entwicklungs- und Produktionsprozesse optimiert werden.

Überwachung von Druckverlusten

Differenzdrucksensoren werden in Hydrauliksystemen eingesetzt, um frühzeitig Leckagen zu erkennen. Sie messen den Druckunterschied zwischen zwei Punkten im System und erkennen Abweichungen, die auf einen ungewollten Druckabfall durch Leckagen hindeuten. Schon geringe Verluste führen zu veränderten Druckwerten, sodass Wartungsteams schnell reagieren können, bevor größere Schäden oder Funktionsstörungen auftreten. Diese Sensoren erhöhen die Betriebssicherheit, reduzieren Ausfallzeiten und helfen, teure Reparaturen zu vermeiden.

Kundenspezifische Differenzdrucksensoren

DDM Sensors entwickelt kundenspezifische Differenzdrucksensoren, um individuelle Anforderungen zu erfüllen. Basis sind die konkreten, kundenindividuellen und branchenspezifischen Anforderungen an den Differenzdrucksensor sowie gemeinsam definierte Ziele.

Differenzdrucksensoren online bestellen

Für eine individuelle Beratung steht Ihnen das erfahrene Team von DDM Sensors gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um ein unverbindliches Angebot zu erhalten und Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des idealen Differenzdrucksensors für Ihre Anwendung.

Andreas Happ: Vertrieb und Marketing DDM Sensors | Sales and Marketing