Oftmals kommt es zur Ausmusterung von grundsätzlich funktionsfähigen Bestandsturbinen, da das zugehörige Turbinendurchflussmesssystem vermehrt dadurch auffällig wurde, dass es Störungen anzeigte. Diese Störungen äußern sich zum Beispiel darin, dass das Messsystem ein Durchflusssignal herausgibt, obwohl gar nichts fließt oder es umgekehrt nichts anzeigt, obwohl ein Durchfluss stattfindet.
Meist sind Störungen auf die Elektronik zurückzuführen. Im Markt üblich sind RF-Pickoffs, welche im Gegensatz zu magnetischen Pickoffs keine Bremswirkung auf das Flügelrad der Turbine haben. Um den RF-Signalabnehmer zu betreiben, wird meist in der Messelektronik der RF-Schwingkreis aufgebaut und über ein Kabel zum Pickoff geleitet. Bedingt durch die Kabellänge kann der Schwingkreis hier jedoch Störungen ausgesetzt werden.
Durch den Einsatz unseres DDM-Smart-Pickoffs wird Störungen dieser Art ideal vorgebeugt, denn der RF-Schwingkreis wird hier im Messaufnehmer erzeugt und das RF-Signal direkt digitalisiert. Das digitale TTL-Signal (open-collector) wird übertragungssicher an die Auswerteelektronik (VCA & VCA-T) zur Linearisierung und Viskositätskorrektur übertragen.
Turbinendurchflussmesser sind viskositätsabhängig. Um dies kompensieren zu können, ist im DDM Smart-Pickoff zudem ein Thermoelement Typ-T verbaut. Mit Hilfe des Thermoelements wird die Medientemperatur im Pickoff bestimmt und digital an die Auswerteelektronik übermittelt. In den DDM Flow-Computern (VCA & VCA-T) können bis zu 10 Medienkennlinien hinterlegt werden. Diese Medien können mittels RFID-Tag ausgewählt werden. Mit Hilfe der Medienkennlinie und der Medientemperatur kann die Viskosität des Mediums berechnet werden und der Durchflussmesswert viskositätskorrigiert ausgegeben werden.
Aus einem störungsanfälligen Turbinendurchflussmesssystem wird durch den Einsatz von DDM-Smart-Pickoffs und den Flow-Computern (VCA oder VCA-T) ein störungssicheres, linearisiertes und viskositätskorrigiertes Messsystem. Die Turbine bleibt werthaltig und wird auf den aktuellen Stand der Technik gehoben.

exkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Frequenzbereich Messeingang: 0,5 bis 2000Hz
Gewindeanschluss: 11/16″-24UNEF; 5/8″-18UNF (andere auf Anfrage)
Temperaturmessstelle: Thermoelement Typ T
Datenblatt_Smart-Pickoff_DE: pdf | 250 kB
exkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

exkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eingangssignal: max. 2,5 kHz (TTL)
Genauigkeit: ± 0,1%
Arbeitstemperaturbereich: -40 bis +125°C
Ausgang: 0 bis 10V (andere auf Anfrage)
Datenblatt: pdf | 247 kB
exkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

exkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gewinde : AN8; AN10 ; AN12
Messbereich: 0,1 bis 100l/m
Wiederholbarkeit: ± 0,025 % vom Messwert
Medienberührte Temperaturmessstelle: Thermoelement Typ T
Datenblatt: pdf | 310 kB
exkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten